Traumakongress von 21.4. bis 26.4.

Gratis Traumakongress –
Trauma, Attach(e)ment & RESILIENCE – von 21.4. – 26.4. leider nur auf Englisch oder Französisch.

35 Traumaexpert*innen in Zoom Interviews. U.a. Stephen Porges – Polyvagal-Theorie oder Bessel Van der Kolk.

Das gesamte Programm gibt’s hier zu sehen:

https://quantum-way.com/en/evenements/espace-sommet-trauma-attachement-resilience-2021/

Hier gibt’s weitere Infos und gratis Anmeldemoglichkeit: https://sommet.quantum-way.com/ref/th55883053

Wir haben es leider auch erst am Abend erfahren. Auch wenn es zu viele Stunden Information in den wenigen Tagen sein mögen, kann ja auch gewählt das eine oder andere Interview verfolgt werden.

Vielleicht ist es ja für manche Leserin, manchen Leser hier interessant?

4 Gedanken zu „Traumakongress von 21.4. bis 26.4.“

    1. Gerne, das finden wir auch. Der Kongress wurde halt von Franzosen organisiert. Wie viel wir von den komplexen Inhalten auf Englisch mitbekommen, wissen wir auch nicht. Ist aber eine gute Übung. 🙂😉
      Einen schönen restlichen Tag für dich/euch. 🏵️
      Alles Liebe
      „Benita“

      Gefällt 2 Personen

    1. Wir sehen leider auch bloß was wir verlinkt haben. Bei Anmeldung kommt dann täglich die Liste aller Interviews. Haben heute Stephen Porges geschaut über Polyvagal-Theorie. Sehr interessant. Da war DIS nicht speziell angeführt, aber im Gespräch hatte er auch darüber gesprochen. ….. Soweit wir wissen, zielt der Kongress auf Einbeziehung von Körperarbeit auch und vor allem bei Trauma ab und es geht vorwiegend um Entwicklungstrauma und durchaus auch Komplextrauma und eher nicht um Einzel-Trauma. ….. Bitte einfach gratis anmelden und überraschen lassen. Hoffentlich war das hilfreich?

      Gefällt 1 Person

... was denkst du darüber? Wenn du einen Kommentar schreibst, werden deine E-Mail-Adresse, dein Name, deine IP, der Zeitstempel und dein Kommentar gespeichert. Dein Name, die Webseite und dein Kommentar können von anderen Besuchern der Webseite gelesen werden. Wenn du "Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren" anhakst, wird dies gespeichert und du erhältst entsprechende E-Mails. Mit dem Klick auf "Kommentar absenden" gibst du mir zur Speicherung und Verwendung für diese Zwecke die Erlaubnis. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..