Trauma is perhaps the most avoided, ignored, belittled, denied, misunderstood, and untreated cause of human suffering.
Peter Levine
Trauma ist vielleicht die am meisten vermiedene, ignorierte, herabgewürdigte, verleugnete, missverstandene und unbehandelte Ursache menschlichen Leidens.
Peter Levine
Zunächst einmal sind wir extrem müde, aber unserem Englisch hat die Übung bislang sehr gut getan.
Am ersten Tag war es noch einigermaßen schwierig dem Interview zu folgen und parallel auf deutsch Notizen zu machen, mittlerweile geht es bereits recht gut.
Und das mitschreiben lohnt sich! Wir haben gestern und heute je vier Interviews gehört, am ersten Tag nur eines, da wir unterwegs waren und können sagen, dass uns sieben Gespräche von den neun gehörten fasziniert haben und sicher in unserer Heilung weiterbringen werden, durch die erfahrenen Erkenntnisse aber vor allem auch durch die neu oder vertieft erlernten Werkzeuge. Die anderen beiden brachten ebenso wichtige Erkenntnisse, aber wir hatten leider Probleme mit den Interviewten, wobei das evtl. auch daran liegen könnte, dass diese beiden Gespräche auf französisch geführt wurden und wir nur mittels der Simultanübersetzung folgen konnten. Eine emotionale Verbindung zu den Sprecher*innen war uns dadurch unmöglich und es wurde langatmig zuzuhören. Unsere Französich-Kenntnisse sind definitiv zu gering für diese Fachgespräche.
Die bislang wichtigste Erkenntnis ist auch nicht neu, aber doch in dieser Klarheit selten ausgesprochen:
„Nur sprechen hilft in der Therapie mit Trauma nicht, es braucht mindestens ein Werkzeug, eine Methode um Traumata zu lösen. Denn Trauma sitzt im Körper!“
frei übersetzt nach Bob Schwarz
Es wurden bislang mehrere Methoden vorgestellt, die wir zum Teil kannten und auch bereits verwendet hatten, aber doch nicht konsequent. Das wollen wir noch weiter forcieren. Wenn es Interesse gibt, werde ich die Methoden und Expert*innen gerne in einem nächsten Beitrag, nachdem wir ausgeschlafen haben, hier vorstellen. Und auch genauere kleine Einblicke in jene Bereiche, die wir besonders interessant fanden. Bitte lasst es uns doch in den Kommentaren wissen, wenn es die eine oder den anderen interessiert.
Bis inkl. Montag gibt`s Programm. Anmelden sollte hier noch möglich sein:
https://quantum-way.com/en/evenements/espace-sommet-trauma-attachement-resilience-2021
oder mit dem Link im letzten Beitrag.
Ganz unten auf der Seite findet sich auch das Programm des Kongresses.
Ein schönes Wochenende wünschen wir euch und hoffen den Interview-Marathon durchzuhalten, weil gerade morgen und auch am Sonntag noch so viele interessante Interviews angekündigt sind.
Ach, das ist alles ein richtiges Vernügen!!!!!!
Ich würde mich auch sehr über über Berichte freuen. 🙂 Hier war leider die zeitliche Auslastung zu hoch, um teilzunehmen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für die Rückmeldung und für’s Erinnern. Es geht leider seit dem Kongress rund hier und es war enorm viel, aber wirklich sehr gut.
Wir bemühen uns sobald es geht, die vielen Informationen zusammen zu fassen und am Blog zu teilen. Versprochen. 🙂
Liebe Grüße
„Benita“
LikeLike
Ich hadere schon länger mit dem Sinn meiner Therapie weil ich das Gefühl habe das sich nichts grundsätzliches auflöst, mich würden die Methoden wirklich sehr interessieren
LikeGefällt 2 Personen
Wir können es sehr gut verstehen. Wir wissen nicht, wie deine Therapie abläuft, aber auch wir kennen das gut. Wir wurden unterstützt andere Methoden, wie z.B. Yoga einzubeziehen, die die Therapeutin nicht kann, was auch schwierig ist, wichtige Therapiearbeit alleine zu machen ist tlw. problematisch, es ist sehr wichtig die eigenen Grenzen zu erkennen. Aber es gibt auch Kraft und Selbstvertrauen. Wenn wir z.B. durch das Yoga Erinnerungen haben, oder es etwas auslöst, können wir in der Therapie dann darüber sprechen. So sind wir nur tlw. alleine damit. ….. Aber genug hier davon. Gerne schreiben wir den Kongress übersichtlich zusammen und werden es hier veröffentlichten. Danke für dein Interesse und von Herzen alles Gute. 🍀🍀🍀🎶💖
Liebe Grüße
„Benita“
LikeGefällt 1 Person
P.S. hast du deine Unzufriedenheit schon in der Therapie besprochen? Für uns war das immer wichtig und brachte uns oft einen wichtigen Schritt weiter. Aber es braucht Anfangs viel Mut. Wir sind deswegen auch schon aus Therapien herausgeflogen. Dann waren es aber ohnedies schlechte Therapeutinnen, wenn Kritik unmöglich ist! ….. Wir hatten viele Therapeutinnen bevor wir zu unserer kamen. Es ist so wichtig, deinem Inneren Gefühl zu vertrauen.
LikeGefällt 1 Person
Leider gibt es diesbezüglich systemintern verschiedene Meinungen dazu und wir sind unfähig uns zu einigen und eine Entscheidung zu treffen, auch bezgl. aktueller Lebensumstände, auch neulich erst klinik Aufenthalt gehabt, stecke in sehr schwerer Krise, weil ich einfach nicht entscheiden kann welchen Wahrheiten in mir ich glauben soll.
LikeGefällt 1 Person
Liebe daritestonia,
Hm, das kennen wir gut. Für uns ist Therapie dazu da, genau diese unterschiedlichen Meinungen und Ansichten auszusprechen und mehr Klarheit zu bekommen. ….. Die Frage ist, ob ihr zu eurer Therapeutin genug Vertrauen habt, diese verschiedenen Meinungen zu zeigen. Bzw. falls nicht, wie ihr es bekommen könnt.
Ganz liebe Grüße und ganz viel Kraft. 🍀🍀🍀💚🕊️
„Benita“
LikeGefällt 1 Person
Also uns würde es sehr interessieren. Wir verstehen weder englisch noch französisch und können uns das dabei sein deshalb sparen. Leider, wären gerne dabei gewesen.
Würde uns echt sehr freuen bei euch darüber zu lesen, gerne so detailliert wie möglich. Natürlich nur soviel es euch selbst auch gut tut ♥️♥️♥️
Lieben Dank und herzliche Grüße
LikeGefällt 1 Person
Liebe Vergissmeinnicht,
wir wollen es ohnedies für uns auch nochmals zusammenschreiben bzw. reinschreiben, was wir da so notiert haben. Am Besten so bald als möglich, damit nichts vergessen wird. Euer Interesse hilft uns damit auch es wirklich zu tun. 😉
Vielen lieben Dank dafür ❤ ❤ ❤
Herzliche Grüße zu euch
"Benita"
LikeGefällt 2 Personen
Super ♥️
LikeGefällt 1 Person