Seit einem Monat wohnen wir in der neuen Wohnung. Wohnen wir schon? Noch ist vollkommenes Chaos. Noch stehen überall Kartons herum und Möbel sind nicht aufgebaut.
Und doch fühlen wir uns wohl hier. Es ist aber alles neu, als wären wir in einer neuen Stadt, dabei ist es nur von einem Stadtrand zur ganz anderen Seite, fast 1 ½ Stunden brauchten wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen diesen beiden Wohnungen. Das ist jetzt nicht mehr notwendig. Wir leben in einem Stadtteil, in dem wir noch nie gelebt haben. Hier triggert die Umgebung kaum, das ist neu. Fast irritiert es uns. Nicht nur fast, es irritiert uns, so als würde eine Selbstverständlichkeit in unserem Leben plötzlich weg sein. Nein, das fehlt nicht, dennoch fehlt die Sicherheit, dass es so bleibt. Wer weiß? Freude ist darüber vorhanden, aber verhaltene Freude..
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Der große österreichische Musiker, Menschenrechtsaktivist und Humanist
Willi Resitarits (1948 – 2022)
ist nicht mehr.
Allanich fia di
Er ist Medienberichten zufolge heute tödlich verunglückt.
Es ist eine Todesnachricht, die uns persönlich trifft und sehr traurig macht. Seine Musik hat uns seit unserer Kindheit begleitet.
Ein wesentlicher Kontakt mit ihm, im Rahmen einer Veranstaltung, war 1993 bei dem von ihm mit initiierten „Lichtermeer gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz“. Das war eine beeindruckende Demonstration gegen das sog. Ausländervolksbegehren der damaligen FPÖ unter Jörg Haider und einer aufkommenden Stimmung gegen Ausländer:innen in der Gesellschaft mit ca. 300.000 Teilnehmer:innen in der Wiener Innenstadt. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lichtermeer
Darüberhinaus waren wir nur auf zwei weiteren seiner Konzerte. Einmal als er mit seinem Alter Ego Dr. Kurt Ostbahn auftrat ca. 1990 und dann viel später bei einem Auftritt mit seiner Band „Stubnblues“ auf einem Open Air im Wiener Prater.
Berührt hat uns sein unermüdlicher Einsatz gegen Rassismus, Xenophobie und für eine Demokratische Kultur, die immer auf die Schwächsten in der Gesellschaft schaut, tief in unserem Inneren. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Willi_Resetarits
Ganz persönlich begegneten wir ihm in den 1990ern schon deshalb immer wieder, weil wir damals ums Eck wohnten und auch dieselben Lokale besuchten. Auch wenn wir ihn nie angesprochen haben, war er gefühlt immer um uns.
Im Jahr 2000 moderierte Willi Resetarits im Radiosender Ö1 die monatliche Sendung Ein Pferd kehrt heim, die später umbenannt wurde.
Im Rahmen dieser Sendung rief er einmal dazu auf ihm Beiträge über die Liebe zu senden, worauf wir damals auf eine Musikkassette 1 Minute lang das Wort „Liebe“ in unterschiedlicher Intonation aufnahmen und an die Sendung schickten. Das war bislang unser größter „moment of fame“ in unserem Leben, als er unsere Aufnahme mit Namensnennung in der Sendung abspielte. Wir waren so dankbar und stolz.
Es ist gar nicht leicht ein Lied aus seinem großen Œuvre zu wählen, darum wurden es zwei.
Waun de Musik vuabei is
Ruhe in Frieden lieber Willi Resitarits, du bleibst in unserer Erinnerung 🌈🙏 🕊️🍀😢🎶🍀👏 das ist unser Abschiedsapplaus.
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Wir sind auf dieses wundervolle Video gestoßen mit der so wichtigen Aussage, die kaum besser gesagt werden könnte!
Es ist uns ein sehr großes Anliegen es zu teilen. Einfach ansehen und tun was immer ihr könnt oder Sie können um mitzuhelfen.
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Diesmal müssen wir nicht einmal off topic schreiben, denn es geht zu einem wichtigen Teil auch um Menschenhandel, vor allem Frauenhandel den Facebook zulässt um gut mit verdienen zu können.
Jedoch ist das Gefährdungspotential das von Facebook ausgeht sehr viel größer. Es ist schockierend. Und bitte immer erinnern, auch dein Instagram Account oder die Nachrichten, die du/Sie über WhatsApp austauschst/austauschen unterstützen dieses System der Gewalt und des Hasses. Beides gehört ebenfalls zum Facebook-Konzern. Nutzer:innen, ob als Konsument:innen oder Eigentümer:innen von Accounts werden manipuliert. Aber nicht nur die. Es geht darum, Facebook diese Machtfülle zu nehmen, dadurch, dass man das eigene Konto löscht, oder bzw. und Druck auf die EU zu machen, den Konzern zu mehr online Sicherheit zu zwingen.
Übrigens, wir haben uns von Anfang an gegen Facebook, aber auch WhatsApp gewehrt. Mit Instagram konnten wir nie etwas anfangen.
Hier geht’s zu der Augen öffnenden Sendung von Jan Böhmermann. Vielen vielen Dank für die Sendung und Recherche (englische Untertitel sind über YouTube verfügbar):
Darüberhinaus führte Böhmermann ein ca. 30 Minütiges Interview mit der Whistleblowerin zur Strategie mit der Facebook arbeitet und der Gefahr, die von dem Konzern ausgeht. Das Gespräch ist auf Englisch, es gibt auf YouTube aber deutsche Untertitel zum dazu schalten.
Schau dir „Facebook Whistleblowerin Frances Haugen im Talk über die Facebook Papers | ZDF Magazin Royale“ auf YouTube an:
Und ein Video haben wir noch:
Schau dir „Zwingt Facebook in die Knie mit euren Daten | ZDF Magazin Royale“ auf YouTube an:
Wenn die Notwendigkeit politischer Arbeit zunimmt, werden wir noch einen eigenen Blog dafür brauchen. Leider haben wir eher nicht die Kraft zwei Blogs zu füllen, also bitte um Verständnis, dass hier aktuell gesellschaftspolitischer Inhalt publiziert wird. Es ist einfach sehr wichtig. Danke für euer/Ihr Interesse.
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Es geht rund. Im täglichen Leben hat uns ein weiterer Lockdown im Griff, der vielleicht nicht nötig gewesen wäre? Wir mögen uns nicht zur Hobby-Virologin aufschwingen, es gibt schon zu viele davon.
Es erscheint uns aber logisch, dass es auch für Länder wie Österreich oder überhaupt Europa, wo genug Geld da ist, für Impfstoffe zu bezahlen wichtig ist, dass auch arme Staaten mit Impfstoffen versorgt sind. Aktuell scheint eine neue Mutation auf. Wenn es stimmt, dass sich Mutationen in jenen Populationen leichter bilden, wo noch keine Immunität gegeben ist, dann ist es wichtig, global diese Immunität zu erreichen um endlich wieder frei leben zu können. Dass auch viele Todesopfer vermieden werden können ist ein Nebeneffekt.
Weshalb die reichen Staaten öffentliche Gelder in der Pharmaindustrie privatisieren und jene gerade sehr gut verdienen, ist eine weitere wichtige Frage, die wir hier nur am Rande erwähnen wollen.
Wir halten diese Europäische Petition für so wichtig, dass wir hier dafür werben. Bitte unterschreibt und bleibt oder werdet gesund. ….. und lasst euch bitte impfen. ….. trotz Gefahr jetzt Leser:innen zu verlieren.
….. und wie es bei uns sonst noch rund geht, möchten wir demnächst auch erzählen. Hoffentlich bis bald. 🍀🌼🏵️🍀
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Die wunderbare Sandra Norak hat diesen Beitrag geschrieben, den wir sehr gerne verbreiten mögen. Wir werden auch die Petitionen unterzeichnen.
Nachdem unserem Kanzler Nichts besseres einfällt, als kategorisch auszuschließen Leute, ja auch keine verfolgten Frauen, aufzunehmen. Es ist nur erschütternd, wie kaltherzig unser Regierungschef ist.
Bitte helft auch mit, wo ihr könnt.
Vielen lieben Dank. 🍀
Es ist eine schreckliche Situation in Afghanistan. Ich bin gerade vom Schreibtisch aus in Fälle verwickelt, in denen versucht wird, Frauen aus Afghanistan, aus Kabul, rauszukriegen. Entweder schaffen es die Menschen gerade nicht zum Flughafen nach Kabul oder sie stehen (noch) nicht auf der Liste oder sie schaffen es zum Flughafen, aber wegen dem Massen-Chaos […]
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Einfach wunderbar! Weil wir so genau wissen, wie es ist nicht gesehen zu werden, wenn wir nicht sprachlich darauf drängen, stimmen wir Carolin Kebekus nur zu. Sie hat so Recht, dass der Glottisschlag, die kleine Pause vor dem „innen“ in vielen anderen deutschen Worten selbstverständlich ist und vollkommen problemlos.
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Wir lesen Blogbeiträge von über einer Woche nach. Zu diesem Zeitpunkt hatte unser Handy nämlich endgültig beschlossen sich nicht mehr aufladen zu lassen und das Ersatzgerät hat uns altersbedingt keinen Zugriff auf die WordPress-App ermöglicht.
Wie abhängig wir schon von dieser Technologie des Smartphones geworden sind ist erschreckend. ….. Am Laptop ist es uns meist zu mühsam die abonnierten Blogs zu lesen.
Mit Stolz verkünden wir also den Defekt selbst repariert zu haben, mittels Videoanleitung aus dem Netz und ebendort bestellter Ersatzteile.
Beim Nachlesen sind wir nun auf den Blogbeitrag von Laura Städtler auf ihrem Blog in(-)social life gestoßen, der uns aus der Seele spricht. Angesichts der hohen Anzahl an Frauenmorden auch in diesem Jahr und sonstiger ungustiöser Äußerungen von Männern, die sich für besonders wichtig halten, tut es gut so klare Worte zu lesen. Und weil wir es wohl kaum besser ausdrücken könnten, teilen wir ihre Gedanken dazu sehr gerne.
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Durch Zufall sind wir auf die Aufzeichnung dieses Experiments gestoßen, das im ORF im vergangenen Herbst gesendet wurde. Wir hatten es damals verpasst und nun die ungekürzte Fassung über fast 4 Stunden angesehen. Und wir denken es lohnt sich mit zu verfolgen, wie sich die Gruppendynamik entwickelt und wie diese dann in der letzten Stunde aufgelöst wird. Es lohnt sich, sich selbst in beiden Rollen wieder zu erkennen.
Wir sind wirklich dankbar für diese Dokumentation und dieses Experiment.
Als sichtbare Angehörige der Mehrheitsgesellschaft, kennen wir vor allem die Position der jungen Frau, die weinend sitzt und nicht reagieren kann und nur still protestiert in ihrer inneren Weigerung mitzumachen. Sie ist eine Ausgeschlossene innerhalb der Gruppe, ohne als ausgeschlossen wahrgenommen zu werden, obwohl es ganz klar gemacht wurde. Bei aller Sichtbarkeit wird sie unsichtbar, ist nirgends zugehörig. So fühlen wir uns oft mit DIS und auch als Frau mit Gewalterfahrungen. Der Ausschluss ist vorhanden, wenn Witze über „Multiple Persönlichkeiten“ (veralteter Ausdruck von Dissoziativer Identitätsstruktur) gemacht werden, in Medien oder auch in unserer Gegenwart und es kann nicht reagiert werden außer innerlich weinen, weil es so weh tut. Die Witze schmerzen, der Ausschluss schmerzt und auch die Einsamkeit. Zugleich fehlt die Kraft, sich in einer solchen Situation zu exponieren und zu sich zu stehen. Übrig bleibt das bekannte Gefühl von Ohnmacht und Bedrohung.
Für jene, denen die gesamte Länge zu viel ist, gibt es auch die gekürzte Fassung über weniger als 1h23min. Die haben wir aber nicht gesehen und können dazu nichts sagen, wie aussagekräftig diese dennoch ist.
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Dieses Jahr ist ONE Billion Rising Austria 2021 Online. Auf YouTube ist es möglich dabei zu sein. Es hat schon begonnen. Bis 19h gibt’s Programm.
Für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen! Viel Kraft und Liebe und Lebendigkeit für alle Frauen und Mädchen und alle Menschen, die sie unterstützen.
Der Beitrag wird aufgezeichnet und ist auch im Nachhinein anzusehen.
Ergänzung:
Kunst – Stream – After – Party 18h – 19h
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.