Dieser Beitrag von Pauline-s spricht uns vor allem in den allgemeinen Bereichen aus der Seele.
Wie zermürbend es sein kann zu einer Zeit einschlafen zu wollen, die gesellschaftlich opportun ist und wie groß die Scham ist, wenn es nicht und nicht klappen will. In Österreich ist es ja mittlerweile so, dass leider sogar von unserem Kanzler Leute verunglimpft werden, die nicht bereits in der früh erholt und voll Tatendrang auf den Beinen sind. Danke Herr Kurz für eine Verfestigung von Tabu und Isolation.
Oft und oft haben wir versucht unseren Tagesablauf umzustellen. Haben es immer wieder in Therapien als Aufgabe bekommen. „Einfach“ kurz schlafen, dann klappt das schon mit dem abends müde werden. Oder auch nicht! Das Resultat bleibt, dass es unmöglich ist, irgendetwas an diesem Tag zu erledigen. Generelle Angst und Erschöpfung wechseln sich ab, bis 22 bzw. 23 Uhr. Zur allgemeinen Schlafenszeit sind wir munter, selbst wenn wir davor kaum oder gar nicht geschlafen haben. Mindestens bis 3h früh dauert diese Phase der vollen Aufmerksamkeit. Dann erst kommt langsam die Müdigkeit. Es ist eine tägliche Qual.
Erinnerungen haben wir in diesen Nachtstunden keine. Allerdings großen Suchtdruck. PC, TV, Handyspiel und Fressattacken wechseln sich ab oder kommen gemeinsam. Sollten wir wieder einmal einen Versuch starten uns ins Bett zu legen, rast das Herz bis zum Hals und wir versuchen dem Druck irgendwie standzuhalten. Tränen, Unruhe und falls dann doch um fünf Uhr früh eingeschlafen wird ein depressiver Folgetag oft mit starken Kopfschmerzen sind zumeist das Resultat.
Ja, unser Schlafverhalten ist krank, „normal krank“, wie Pauline-s schreibt. Aber tagsüber zu schlafen ohne uns dafür zu geißeln, erlaubt uns wenigstens einige Stunden, die auch lebenswert sein können.
Danke liebe Pauline-s für diesen Text:
Letzte Nacht fiel das Einschlafen wieder mal besonders schwer. Immer noch und immer wieder taucht die Angst vor dem Loslassen auf: Nicht zur Ruhe kommen können, die Augen nicht locker schließen können, muskuläre Spannung fühlen und der Herzschlag auf der linken Halsseite verstärkt die Aufregung noch mehr. Manchmal hilft es mir, mir vorzustellen, ich würde […]
Gute Nacht? — Geteilte Ansichten
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...