oder: Über die Kraft der Kräuter – richtig kombiniert und unsere Ablehnung von chemischen Psychopillen
ACHTUNG: Dieser Beitrag ist keine Empfehlung Psychopharmaka abzusetzen oder ärztliche Verordnungen zu ändern. Diese mögen bei anderen Menschen und anderen Krankheitsbildern ihre Berechtigung und Nützlichkeit haben. Für mich sind sie nicht geeignet, was ich auch mit einer Psychiaterin mit DIS-Erfahrung abgesprochen habe. Ich berichte hier nur über meine Erfahrungen und kann keinerlei Empfehlungen für andere Personen erteilen. Im Zweifelsfall ersuche ich euch ärztliche Hilfe einzuholen.
Es war an einem Tag vor etwas mehr als einer Woche, als sich zwei Begebenheiten ereigneten, die etwas in meinem Leben veränderten, das ich vielleicht als Meilenstein bezeichnen könnte.
Ich bin sehr vorsichtig mit solch großen Bezeichnungen. Leben und Heilung ereignen sich in einer Spirale, die sich langsam, ganz langsam nach oben dreht. Immer wieder gibt es Aufschwung und Verzweiflung. Sie wechseln sich ab. Dennoch wage ich diesen Begriff, weil sich quasi über Nacht Großes verändert hat.
Zunächst war dieser Tag als ein schwieriger in meinem Kalender eingetragen. Ein gemeinsames Mitagessen mit meiner Mutter war vereinbart. Dieses verdient es wohl, dass ich extra darüber berichte, weil es sonst diesen Beitrag sprengen würde. Nur so viel an dieser Stelle, ich konnte davor gegen allen Erwartungen tatsächlich für meine Verhältnisse gut schlafen.
Nachdem ich mich von meiner Mutter getrennt hatte, ging ich etwas spazieren. Der Regen hatte glücklicherweise gestoppt und alle Sicherheitsvorkehrungen, die in Therapie für diese Begegnung besprochen wurden griffen gut. Bewegung im Anschluss war einer jener Mechanismen, die helfen sollten das Erlebte gut zu verarbeiten. Ich entdeckte wie angespannt und dissoziiert ich gewesen war und langsam beruhigten sich die Innenwesen im Körper wieder und unser gewohntes Körpergefühl kehrte zurück.
Auch Kraftraining hatten wir uns vorgenommen, da es ebenso hilft Anspannungen abzuarbeiten. Auf unserem Weg zum Fitness-Studio kommen wir an einem Bio-Supermarkt vorbei, in dem wir selten aber mitunter doch einkaufen. Weshalb nicht noch einen Sprung hineinschauen und eine Kleinigkeit mitnehmen, dann haben wir ein anderes Mal weniger zu tragen.
Aha, eine Produktpräsentation nahe des Eingangs. „Pukka“ Tee wurde vorgestellt und zur Verkostung eingeladen. Ich hatte von dieser Firma bereits einmal Kräutertee gekauft und genossen. Ja, ich mag die ausgewählte Zusammenstellung der Kräuter sehr gerne, wie sie Pukka anbietet.
Nach dem anstrengenden Termin, den wir an diesem Tag bereits hinter uns hatten, lenkte die Verkäuferin unsere Aufmerksamkeit auf Tee und Kapseln mit dem klingenden Namen „night time“, welche beide mit unterschiedlicher Zusammensetzung an Kräutern eine friedliche Nachtruhe versprechen. „Es ist auch möglich, diese zu kombinieren, das ist aber viel zu stark.“, meinte die Vertriebsangestellte der Firma. Ich nicke und lächle in mir, „die hat ja keine Ahnung, wie schlecht ich schlafe, gut zu wissen, dass das geht!“
Davor wurde mir berichtet, dass eine Frau sogar ihre Psychopharmaka absetzen konnte, nachdem sie regelmäßig diesen Tee getrunken hatte. Klingt fast unglaublich, aber nachdem ich eine ganz besonders tiefe Abneigung gegenüber Psychopharmaka hege, die Resultat meiner schlechten Erfahrungen ist, war ich zwar skeptisch, aber doch geneigt ihre Worte zumindest einer Prüfung zu unterziehen.
Wunder geschehen: „Psychopharmaka“ aus dem Bio-Supermarkt weiterlesen
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …