Wir haben es leider auch erst am Abend erfahren. Auch wenn es zu viele Stunden Information in den wenigen Tagen sein mögen, kann ja auch gewählt das eine oder andere Interview verfolgt werden.
Vielleicht ist es ja für manche Leserin, manchen Leser hier interessant?
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.
Diesen Beitrag von Beatrix finden wir sehr interessant. Was uns veranlasst den Text zu teilen sind vor allem die Anregungen zum Umgang mit Angst.
Diese lassen sich in den unterschiedlichsten Situationen anwenden. Also auch im Umgang mit komplexen Trauma wo Angst mitunter als täglicher Normalzustand wahrgenommen wird. Freilich ist die Umsetzung schwierig, wenn es zu unkontrollierten Switches kommt. Diese Techniken lassen sich jedoch vielleicht in der einen oder anderen Form zu den persönlichen Skills hinzufügen. Einfach einmal ausprobieren.
Die Techniken sind dem Buch „Polyvagaltheorie in der Therapie“ von Deb Dana entnommen. Wir haben das Buch noch nicht gelesen, dennoch finden wir dieses Konzept der Polyvagaltheorie interessant zu verfolgen. Insbesondere da es sich auch besonders mit Auswirkungen und Heilung von sexualisierter Gewalt in der Kindheit befasst.
Das verlinkte Gespräch auf YouTube fanden wir interessant, wie wohl wir nicht alle Gedankengänge teilen. Im Gegenteil sind wir durchaus skeptisch hinsichtlich der Tatsache, dass die Maßnahmen übertrieben sind. Allerdings stimmen wir definitiv zu, dass es viel zu wenig Transparenz gibt auf welcher Basis diese Maßnahmen verordnet wurden, die Tranzparenz zu den Daten generell mangelhaft ist und wirklich sehr viel falsch läuft in der Kommunikation der Regierung, was z.T. drastische Auswirkungen im Wohlergehen der Bevölkerung hat, die leicht zu vermeiden wären.
Ich hatte die Freude und Ehre in einer wunderbaren Gesprächsrunde unter der Leitung von Hannes Hofbauer mit Elisabeth Mayerweck, Roland Karner und Christian Schubert ein sehr inspirierendes und grundlegendes Gespräch zum Thema Angst und Corona zu führen. Das Gespräch ist unter https://www.youtube.com/watch?v=S1bYCc_eKq4 zu sehen. Da Roland Karner gegen Schluss einen zündenden Vergleich brachte, welcher sich […]
Teilen? Bitte gerne: Sobald du einen Button zum Teilen des Beitrages oder "Gefällt mir" klickst erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einverstanden. Gespeichert werden deine IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Name und der Zeitspempel. Mehr zum Datenschutz beim Teilen findest du unter Datenschutzerklärung.