“Wir sind Viele” ~ Teil 4 ~

In meiner Verzweiflung wie ich mit dem umgehe, was sich derzeit in mir tut und welche Worte ich dafür finden kann, surfe ich herum und komme von einem Punkt zum nächsten.

Habe noch einen Beitrag zu schreiben begonnen, in dem ich Texte zu DIS verlinkte, die jedoch schon fast 20 Jahre alt sind. … Dazu im anderen Artikel, sofern ich ihn veröffentliche.

Auf meiner weiteren Suche nach Ausdruck in dem ich mich wiederfinden kann und damit auch stabilisieren kann, stolperten wir über einen Beitrag von Hannah C. Rosenblatt aus dem Jahr 2014, den ich unten teile. Dieser ist um einiges aktueller vom Datum her und hochaktuell angesichts des Inhaltes. Diese Überforderung von hochdissoziativen Patient*innen und die fehlende Hilfe ist auch 2017 in Österreich (für Deutschland und andere Länder kann ich nicht sprechen) brisant. Wobei hierzu zu sagen ist, dass es hierzulande kaum Traumakliniken gibt. Ob es Kliniken gibt, die mit Komplextrauma arbeiten ist mir ebenfalls nicht bekannt.

Hannah C. Rosenblatt schreibt über einen Vortrag dem sie u.a. zum Thema „stationäre Therapie bei Komplextrauma“ beiwohnte …

Der sehr lesenswerte Beitrag findet sich hier … Quelle: “Wir sind Viele” ~ Teil 4 ~

Ich zitiere hier, was mich besonders ansprach. Ob es ohne den vorherigen Text verständlich ist, kann ich nicht sagen. Ich bitte meine Leser*innen demnach dem Link zu folgen und den gesamten Artikel zu lesen.

Herzlichen Dank und liebe Grüße von uns.

(…) Am Ende gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen und einzelne Punkte weiter auszuführen.
Ich meldete mich und fragte, wie auf das traumareaktive Muster der Vermeidung in der Klinik bzw. dem Konzept reagiert wird. Wenn in den Protokollen also eigentlich etwas stehen müsste, aber nicht steht, zum Beispiel, weil der/ die PatientIn die Angst vor der Angst mit Dissoziation vermeidet.
Eine fundamentale Frage, wie ich finde- haben wir doch gerade in dem Vortrag vorher gehört, dass sogenannte ANP’s (Alltagsnahe, (rein) funktionale Persönlichkeitsanteile/Innens/Innenpersonen/ etc. ) genau dieses Muster in sich tragen, um die Vermeidung der Annäherung an EP’s (Emotionen und Traumamaterial tragende Anteile/etc.) aufrecht zu erhalten (also strukturell zu dissoziieren, was man dann DIS nennt, was wiederum eine Folge von komplexer Traumatisierung ist, die dort in der Klinik behandelt wird).
Ich empfand die Antwort als ignorant und kann das auch jetzt, 4 Tage später, nicht anders nennen.
“Wir können nur mit dem arbeiten, was da ist”.
Meine Entgegnung jetzt: Ja, kann man- muss man aber nicht! Zumindest nicht, wenn man sich vielleicht mal fragen möchte, wem man eigentlich hilft und wem nicht. Wenn man sich mal kurz de Frage stellt, welche Menschen man allein lässt. Wieder. Nach all dem, was sie bereits allein durchstehen mussten.

So komme ich zu meinem eigenen “Vortrag”.

Ich persönlich, habe überhaupt gar keine Zweifel daran, dass solche Klinikonzeptionen Menschen helfen können und von Menschen auch als hilfreich wahrgenommen werden, selbst wenn keine Traumaexposition im stationären Rahmen passieren kann. Ich bin davon überzeugt, dass diese Konzepte keine Luftschlösser sind und sicherlich auch ausführlich evaluiert wurden – allerdings nur mit PatientInnen, die da waren.

Die PatientInnen, die sich von vornherein gegen dieses Konzept entscheiden, nach Vorgesprächen gegen eine Aufnahme entscheiden und auch die PatientInnen, die an den Bedingungen zur Aufnahme scheitern (ihr erinnert euch an diesen Artikel? Das ist Bad Mergentheim gewesen), stehen für solche Erhebungen nicht zur Verfügung und ganz offensichtlich besteht auch kein Interesse daran, sich diesen zu widmen, zu befragen und Klinikkonzepte für komplex traumatisierte Menschen zu entwickeln, die auch mit (oder trotz?) kranker Kassenbegrenzung von einem stationären Rahmen der Psychotherapie bzw. psychosomatischer Medizin profitieren könnten.

Ich habe den Verdacht – oder vielleicht sollte ich von einer These, einer Idee sprechen, dass hier an diesem Vortrag sichtbar wurde, wie versucht wird, als unnormal definierter Dissoziation mit als normal definierter Assoziation zu begegnen.
Aufgegriffen wird, was der/ die PatientIn assoziiert und äußert – nicht was er/sie dissoziiert und ergo nicht konkret äußern/ benennen kann. Hilfreich ist, was da gewesene PatientInnen belegen- nicht das, was nicht dort behandelte PatientInnen als fehlend bezeichnen würden.

Wir haben ein Existenzproblem in unserer Gesellschaft. Ein Problem damit Minderheiten als sichtbar und existent und genauso wichtig, wertvoll, gewichtig wahrzunehmen und anzuerkennen, wie Mehrheiten. Es reicht nicht zu sagen: “Wir können nicht allen helfen.” um sich dann zu seinem Schreibtisch zu drehen und sich den Problemen, die seit Jahren als die Gleichen bestehen zu widmen. Ja, das wichtig. Ja, da muss auch etwas passieren und ja, es prima, dass es Menschen gibt, die das mit viel Kraftaufwand, Zeit und Herzblut tun. Vielen Menschen wurden so schon Leben gerettet, ermöglicht und/ oder verbessert.

Der Anspruch muss aber sein, dass tatsächlich alle Menschen die gleiche Chance auf Hilfe haben. Auch wenn es sich um eine – ausschließlich im Vergleich! – kleine Gruppe von Menschen handelt. An der Stelle beginnt moralische Verantwortung, der alle Menschen, meiner Meinung nach, nachzukommen haben, wenn das Ziel ein lebenswürdiges, lebenswertes Leben für alle Menschen gleich ist.

Es kann und darf nicht sein, dass wer nicht sichtbar ist, als inexistent gilt und zu bleiben verdonnert ist, weil es sich so leicht gemacht und nur Sichtbares aufgegriffen wird.
Es kann nicht sein, dass von hochdissoziativen Menschen gefordert wird, hochassoziativ zu agieren, wenn sie dieses als massiv lebensbedrohlich wahrnehmen (müssen- denn sonst hätten sie diese Struktur nicht entwickelt). Es kann nicht sein, dass Todesangst zum immanenten Teil des Heilungsbemühens in der Psychotherapie für auch nur einen einzigen Menschen gehört.

Ich will das vorgestellte Konzept wirklich nicht schlechtreden. Wirklich nicht.
Es wird Menschen helfen und so hatte es seine Berechtigung dort auf der Tagung gehört zu werden. Es wird aber den vielen die Viele sind und massive (von DBT- Elementen und Stabilisierungs-Intervalltherapiekreiseln in psychosomatischen Kliniken massiv verstärkten) Vermeidungsmustern der Persönlichkeitsstruktur nicht helfen. Und das nicht mindestens traurig zu nennen und zu Veränderungen in der konzeptionellen Gestaltung und auch der Kassenfinanzierungsgegebenheiten aufzurufen, ist ein Versäumnis, das ich in gar keinem Fall so stehen lassen will.

Vielleicht kann der Herr Prof. Dr. Plassmann in seiner Klinik nicht allen helfen.
Andere aber könnten das wollen.
Und genau diese Menschen sollten, meiner Meinung nach, gestärkt aus solchen Vorträgen heraus gehen.

Ich bin nur ernüchtert und wütend aus der Aula gegangen.

 

7 Gedanken zu „“Wir sind Viele” ~ Teil 4 ~“

  1. Liebe Benita,

    Ich spüre deutlich, wie empört und zornig Du bist. Manchmal hilft Fortgehen aus einer Situation, aber bringt sie uns weiter? Ich weiß, sichtbares Fortgehen ist, sichtbarer Protest. Aber wem hilft es, nicht denen, den geholfen werden soll. Vielleicht hast Du den Vortrag zuende gehört und bist nicht vorzeitig gegangen. Nun frage ich Dich, konntest Du Deine Stimme erheben und Einwende vorbringen. Ist so etwas möglich.
    Ich habe mich erhoben. meine Meinung, Fragen und Zweifel angebracht. Das hat meistens dazu geführt, dass auch andere Menschen ihre Zustimmung, oder ihr Missfallen geäußert haben. Oftmals kamen gewinnbringende Diskussionen zustande.
    Ich denke, man muss gleich seinen Mund auf machen. Sprechen, aufklären, richtig stellen, hinterhaken. Unstimmigkeiten, Faulheit, Ignoranz, Selbstgefälligkeit, Oberflächlichkeit, Wohlgefälligkeit und vieles mehr…, in eine konstruktive Richtung lenken. Bei allem was wissenschaftlich gesagt, und belegt wird, spielen die oben genannten Dinge ebenso eine Rolle. Es ist die menschliche Eitelkeit, die sich uns so verhalten lässt.
    Ich gehe schon lange nicht mehr zu Vorträgen, weil die wengisten keine Erfahrungen haben, niemals betroffen waren. Nur an Hand von Fallbeispielen Vergleiche und mathematische Lösungsvorschläge vornehmen, die wiederum katalogisiert werden. um dann ein allgemein, gültiges Behandlungschema zu entwickeln.
    Oder so…..
    LG.Hilde

    Gefällt 2 Personen

    1. Liebe Hilde,
      ich selbst war nicht bei diesem Vortrag. Ich habe einen Text von Hannah C. Rosenblatt auf meinem Blog geteilt, also nochmals veröffentlicht, den sie 2014 schrieb.
      Und nein mit psychischer Erkrankung, und eine komplexe Traumafolgestörung wird so katalogisiert, wirst du selten gehört, wenn es um Behandlungskonzepte geht. Da heißt es, dass du nicht behandlungswillig bist. Hab ich schon gehört, wenn ich meinte, dass mir das nicht gut tut. Und es ist meist ein Symptom dieser reaktiven Erkrankung auf massive Gewalt, dass es nicht möglich ist, sich zu wehren wenn du dich angegriffen fühlst. Da geht es darum das Chaos, das Missachtung anrichtet zu überleben. … Das Problem ist, dass ich und andere Gewaltopfer mit komplexen Traumata abhängig sind davon, dass wir Hilfe bekommen, die aber nicht vorgesehen ist im Gesundheitssystem.
      Es geht nicht um Wut, mir geht es nicht um Wut, es geht mir ums Überleben noch immer. Darum in einem der reichsten Länder der Welt Hilfe zu erhalten. …
      Danke für dein Mitgefühl
      Liebe Grüße
      „Benita“

      Gefällt 2 Personen

... was denkst du darüber? Wenn du einen Kommentar schreibst, werden deine E-Mail-Adresse, dein Name, deine IP, der Zeitstempel und dein Kommentar gespeichert. Dein Name, die Webseite und dein Kommentar können von anderen Besuchern der Webseite gelesen werden. Wenn du "Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren" anhakst, wird dies gespeichert und du erhältst entsprechende E-Mails. Mit dem Klick auf "Kommentar absenden" gibst du mir zur Speicherung und Verwendung für diese Zwecke die Erlaubnis. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung zu finden.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..